Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Frastanz konnte Kommandant Martin Schmid einige Gäste begrüßen. Bürgermeister Mag. Eugen Gabriel, vom Landesfeuerwehrverband BFI Manfred Morscher und AFK Barwart Martin, Vertreter der Feuerwehren Rankweil und der Betriebsfeuerwehr Rondo, der Postenkommandant der PI Frastanz Hohenauer Egon sowie Vertreter der Gemeindevertretung waren ins Feuerwehrgerätehaus gekommen, um der Veranstaltung als Gäste beizuwohnen.
Im Jahr 2015 wurde die Wehr insgesamt 106-mal zu verschiedenen Hilfeleistungen gerufen, davon waren 34 Brand-, 66 Technische Einsätze und 6 nachbarliche Hilfeleistungen. Leider kam bei zwei Brandeinsätzen für zwei Personen jede Hilfe zu spät. Um jederzeit so gut als möglich helfen zu können wurden 39 Übungen und 10 Schulungen abgehalten. Zahlreiche Wehrmänner bildeten sich in ihrer Freizeit bei den verschiedensten Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule weiter. Erfolgreich waren auch unsere Teilnehmer an den verschiedensten Leistungsbewerben. Insgesamt leisteten die Wehrkameraden der Ortsfeuerwehr Frastanz bei Übungen, Lehrgängen, Einsätzen und Brandsicherheitswachen sowie bei der Instandhaltung der Einsatzgeräte und des Gerätehauses 13.498 Stunden.
Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht konnten 6 Jugendliche der Feuerwehrjugend in den aktiven Mannschaftsstand übernommen werden. Außerdem entschieden sich Bertsch Lucas und Salcher Marcel der Feuerwehr beizutreten. Bei den alle 3 Jahre vorgeschriebenen Neuwahlen wurde Kommandant Martin Schmid mit überzeugender Mehrheit wiedergewählt. Ebenfalls ein tolles Wahlergebnis erzielte Zraunig Hanspeter. Er wurde erneut zum Kommandant Stellvertreter gewählt. Grußworte der Ehrengäste rundeten die diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Die Marktgemeinde Frastanz bedankte sich mit einem Abendessen für die geleisteten Dienste.
Der Tätigkeitsbericht zum Download: Tätigkeitsbericht 2015.pdf (7066332)