Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Frastanz konnte Kommandant Martin Schmid einige Gäste begrüßen. Bürgermeister Walter Gohm, vom Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommandant Ing. Martin Barwart, Vertreter der Feuerwehren Rankweil, Rondo Ganahl AG sowie Vertreter der Gemeindevertretung waren ins Feuerwehrgerätehaus gekommen, um der Veranstaltung als Gäste beizuwohnen.
Im Jahr 2019 wurde die Wehr insgesamt 58-mal zu verschiedenen Hilfeleistungen gerufen, davon waren 19 Brand-, 29 Technische Einsätze und 10 nachbarliche Hilfeleistungen. Um jederzeit so gut als möglich helfen zu können wurden 45 Übungen abgehalten. Auch die Feuerwehrjugend absolvierte 29 Übungen. Zahlreiche Wehrmänner bildeten sich in ihrer Freizeit bei den verschiedensten Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule weiter.
Insgesamt leisteten die Wehrkameraden der Ortsfeuerwehr Frastanz bei Übungen, Lehrgängen, Einsätzen und Brandsicherheitswachen sowie bei der Instandhaltung der Einsatzgeräte und des Gerätehauses 13.137,60 Stunden.
Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht konnten Oliver Eisler, Anna Fugger, Miriam Fugger, Mathias Gstach, Philipp Rosmann und Markus Winkler als Feuerwehrmänner angelobt werden.
Grußworte der Ehrengäste und eine humorvoll vorgetragene Chronik rundeten die diesjährige Jahreshauptversammlung ab.